Name:
Archiv der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Träger:
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1986-) · GND: 10006882-0
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Standort:
Bonn
Schwerpunkt:

BRD; DDR

Thematik:
Kunst & Kultur, Politik, Wissenschaft & Forschung
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Dokumente zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ab 1945 – einschließlich der Deutschen Demokratischen Republik –, unter Einbeziehung der Vor- und Entstehungsgeschichte.

Beständeübersicht/Tektonik:

Sammlungen

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang auf Anfrage
Öffnungszeiten:

Di-Fr 9-19 Uhr

Ansprechpartner:
Dr. Dietmar Preißler [Sammlungsdirektor]
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Telefon: 0049 (0) 228 9165106
E-Mail:
Volker Thiel [Registrar]
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Telefon: 0049 (0) 228 9165269
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Museumsdatenbank IMS, Bibliotheksdatenbank Alephino
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Museum in der Kulturbrauerei mit der Sammlung Industrielle Gestaltung in Berlin, Informationszentrum (Bibliothek und Mediathek zur deutschen Zeitgeschichte mit Spezialbibliothek zur Geschichte der DDR)

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

Der damalige Bundeskanzler, Dr. Helmut Kohl, schlug in seiner Regierungserklärung am 13. Oktober 1982 vor, "eine Sammlung zur Deutschen Geschichte seit 1945" aufzubauen, "gewidmet der Geschichte unseres Staates und der geteilten Nation".

1986: Gründung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

1992: Die Stiftung wird beauftragt in Leipzig ein "Archiv der Deutschen Einheit" aufzubauen. Mit dem "Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig" entsteht ein Ausstellungs-, Dokumentations- und Informationszentrum zu Widerstand und Diktatur in der Sowjetisch besetzten Zone (SBZ), später Deutsche Demokratische Republik.

1994: Übernahme der Bibliothek zur Geschichte der DDR, Eröffnung der Dauerausstellung zur deutschen Zeitgeschichte.

2005: Übernahme der "Sammlung Industrielle Gestaltung" in Berlin mit Alltagsgegenständen und Designobjekten aus der SBZ/DDR.

Dokumentationssystem:
Datenbank
Eine repräsentative Auswahl der Objekte ist erreichbar über die Datenbank im Bereich "Suche in den Sammlungen": sint.hdg.de:8080/SINT5/SINT/
Personen/Organisationen, Orte:
Weitere Informationen:

Museale Sammlung, die über das klassische Archiv hinausgeht.

Link zur chronologischen Ausstellungsübersicht:
http://www.hdg.de/bonn/ausstellungen/archiv/

Publikation

Publikation:

http://www.hdg.de/bonn/publikationen/

Christoph Stölzl: Deutsches Historisches Museum. Ideen – Kontroversen – Perspektiven, Frankfurt/Main 1988

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Der Bestand enthält:
- Archivalien
- Medien
- Fotografie
- Bildende Kunst
- Alltags-Desig
- Insignien
- (Innen-) Architektur
- Textilien
- Objekte zur Lebensführung
- Technisches Gerät
- Zahlungsverkehr
- Karikatur
- Gebrauchsgrafik

Erschließungsumfang:
vollständig erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:

Ca. 800.000 Einheiten.

Archivalien:
Fotografien (Positiv & Negativ)
Sonstiges
Objekte:
Kleidung, Accessoires & Schmuck
Sonstiges
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit: